noi
new office interior

hello@noi-design.de
+49 (0) 175 23 20 628

 

Büro Kiel
Waitzstraße 50
24105 Kiel

 

Büro Hamburg
Osdorfer Landstr. 251b
22549 Hamburg

Torge WendtGeschäftsführer
Tischlermeister
B.A. Prof. Raumdesign
Kim UnterbäumerGeschäftsführerin
B.A. Architektur
M.A. Raumstrategien

Projektablauf

Wie läuft die Planung ab? 

Ein erfolgreiches Raumkonzept erfordert klare Planung und effiziente Prozesse. In unserem strukturierten Projektablauf begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der ersten Beratung über die Planung und Visualisierung bis hin zur Koordination und Umsetzung. So stellen wir sicher, dass jedes Detail berücksichtigt wird und Ihre Vision präzise und termingerecht Realität wird.

Planungsphase 0Beratung & Vorplanung

1
Kennenlernen

Wir beginnen jedes Projekt mit einem ausführlichen Kennenlernen. In diesem Gespräch interessieren uns Ihre Werte, Arbeitsweisen, Bedürfnisse und Wünsche, um ein klares Bild Ihrer Vision zu erhalten.

2
Definition von Anforderungen

Auf Basis des Briefings helfen wir, klare räumliche Anforderungen zu formulieren. Durch eine transparente Beratung zu Kosten und Nutzen schaffen wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

3
Kick Off Termin

Im Kick-Off Termin planen wir das Projekt gemeinsam mit allen Beteiligten, lernen uns kennen, definieren Zuständigkeiten und klären offene Fragen.

Planungsphase 1Analyse & Konzeption

4
MA- Umfrage Workshop

Durch Workshops und umfassende Beratung wird ein klares Bild der Zielvorstellungen entwickelt. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihre Werte, Arbeitsweisen und Anforderungen genau zu erfassen. Partizipation und offene Prozesse stehen im Vordergrund.

5
Programmierung und Zonierung

Basierend auf den Erkenntnissen aus den Workshops folgt eine detaillierte Analyse der bestehenden Räumlichkeiten und Arbeitsabläufe. Ein Raumprogramm und die Zonierung der Flächen werden erstellt, um die Anforderungen optimal zu erfüllen.

6
Gestaltungskonzept Look & Feel

Es wird ein gestalterisches Konzept für Materialien und Farben entwickelt. Verschiedene Konzepte werden erstellt, um die ermittelten Anforderungen optimal umzusetzen. Ziel ist ein durchdachtes und funktionales Raumkonzept.

Planungsphase 2Entwurf & Detailplanung

7
Grundrissplanung

In der Entwurfsphase wird das favorisierte Konzept weiter ausgearbeitet und in detaillierte Planungsunterlagen überführt. Dabei entstehen präzise Grundrisse, die alle relevanten Aspekte berücksichtigen und eine klare Grundlage für die weitere Umsetzung bieten.

8
2D/3D-Visualisierung

Um das zukünftige Büro erlebbar zu machen und eine klare Vorstellung von der Umsetzung zu vermitteln, arbeiten wir im Planungsprozess mit Visualisierungen in 2D und 3D.

9
Technische Zeichnung

Um jedes Detail zu berücksichtigen und eine optimale Umsetzung zu gewährleisten, erstellen wir detaillierte technische Zeichnungen. Diese dienen als präzise Vorgabe für die Umsetzung und stellen sicher, dass das Design exakt realisiert wird.

Planungsphase 3Koordination & Umsetzung

10
Projektmanagement

Die finale Phase umfasst die Koordination aller Gewerke und die Umsetzung des Projekts. Hier werden der gesamte Projektverlauf überwacht und gesteuert, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten termingerecht und gemäß den Qualitätsstandards abgeschlossen werden.

11
Baubetreuung

In dieser Phase wird die Koordination der Bauarbeiten und die Qualitätssicherung durchgeführt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerfirmen und die Nutzung der internen Werkstatt wird eine reibungslose und effiziente Realisierung sichergestellt.

12
Abnahme

Die Abnahme beinhaltet die finale Abnahme und Übergabe der fertigen Räumlichkeiten. Die Raumlösungen werden termingerecht und in höchster Qualität fertiggestellt und an den Kunden:in übergeben.